Dermatophytosis Diagnostic Kit
Das asexuelle Stadium der Dermatophyten gehört zur Subphylum Hemiptera und das sexuelle Stadium gehört zum Subphylum ascomycota. Basierend auf den Eigenschaften der Makrokonidie können diematophyten in drei Gattungen unterteilt werden. Trichophyton: Stangenförmige Makrokonidie; Mikrosporum: Spindelförmige Makrokonidie; und Epidermophyton: Stößelförmige Makrokonidie. Bei Dermatophytose ist Trichophyton rubrum das häufigste ursächliche Mittel, das 88,19%ausmacht, wobei die anderen in der Reihenfolge der Prävalenz Trichophyton -Mentagrophyten (6,77%) und Microsporum CANIS (3,33%) sind. Weniger häufig sind Epidermophyton Floccosum (0,89%), Microsporum Gipseum (0,49%) und Trichophyton Violaceum (0,32%). Dermatophyten eindringen hauptsächlich in die Haut, das Haar und die Finger (Zehen) von Menschen oder Tieren und parasitieren oder verrotten im Keratingewebe der Epidermis, des Haares und der Nagelplatte, wodurch Tinea corporis und Tinea Pedis beim Menschen oder Tieren führen.
Die Hauptkomponenten von Pilzzellwänden sind Chitin, Glucan, Cellulose und Mannan. Mannans treten hauptsächlich in Pilzzellwänden als α-1,6-Mannan als Rückgratkette vor. Mannans können auf der Haut des Wirts sekretiert werden und sind Substanzen, die die Immunantwort abschwächen und die Funktion des adsorbierenden pathogenen Bakteriens und der Regulierung der Immunität haben. Die Struktur von α-1,6-Mannan variiert stark zwischen verschiedenen Pilzen, und die Struktur von α-1,6-Mannan, die Tinea versicolor bei Haustieren verursacht Ziel für die Erkennung von Tinea versicolor in Haustieren. Das Diagnostik-Kit (Latex-Immunochromatographie) der PET Dermatophytose verwendet immunochromatographische Techniken, um das Vorhandensein von α-1,6-Mannan in Proben qualitativ nachzuweisen.
